Alkoholfreie Drinks, Cherry Cocktails, Schweizer Spirituosen und mehr - 2025 wird vielfältig! Hier geht es zu den aktuellen Trends.
Der «Dry January» ist eine weltweit wachsende Bewegung, bei der Menschen nach den oft feierintensiven Dezembertagen einen alkoholfreien Januar einlegen.
Einen Monat lang ohne Alkohol: Der Dry January ist der perfekte Neujahrsvorsatz für dich! Wir erklären, worum es geht und welche Tipps dabei helfen.
Glen Moray von der Speyside ist ein guter Whisky für Anfänger:innen. Er ist nicht zu komplex, zeigt dennoch volles Aroma im Whisky-Glas und ist ein echter Genuss.
Rezepte aus der Schweiz, um Glühwein selber zu machen, Glühwein ohne Alkohol und Tipps, um fertigen Glühwein zu verfeinern.
Wir stellen dir die 5 bekanntesten Punsch-Rezepte - inkl. einer alkoholfreien Variante - vor. Zusätzlich erhältst du Tipps für die Zubereitung zu Hause.
Kafi Luz ist eine Schweizer Kaffeespezialität aus Kaffee und Träsch. Eine moderne Variante davon ist heutzutage der Zwetschge Luz.
Genau wie der Dry January ist der Sober October ein Monat, bei dem die Anhänger:innen dieses Trends keinen Alkohol zu sich nehmen. Und das ganze 31 Tage lang.
Limoncello, den Likör Klassiker aus Italien mit dem Duft und feinen Aromen der Zitrusfrucht, kann man einfach zu Hause selber machen. Wir erklären dir wie!
In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du in drei Schritten deine Gäste begeistert – von leckeren Apéro-Rezepten bis hin zu Apéro-Drinks mit oder ohne Alkohol.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als Tequila als Mix-Spirituose an Popularität gewann, wurde auch die Margarita international immer bekannter. Neben der klassischen Version, die im Shaker auf Eis geschüttelt und in einer Cocktailschale mit Salzrand serviert wird, ist auch die Frozen Margarita sehr beliebt. Die Frozen Margarita wird mit Crushed Eis im Blender zubereitet und halbgefroren serviert.
In diesem Blogbeitrag erfährst du alles was du über die Kunst des Apéro wissen musst - inklusive Rezepten von Apéro Drinks mit wenig Alkoholgehalt