Versandkostenfrei ab CHF 90.00 Beratung am Telefon oder per E-Mail Viele Rezepte zum einfachen Nachmixen
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
NEU

Schlumberger Grüner Veltliner Brut Klassik

12% Vol.  |  75 cl
CHF 18.90
CHF 25.20 / 1 l inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bei diesem Schaumwein der Sektkellerei Schlumberger jagt ein Qualitätsmerkmal das nächste.Erfahre mehr
Gesamtpreis: CHF 18.90CHF 

Lieferbar

| 90 auf Lager
Altersprüfung notwendig

Schlumberger Grüner Veltliner Brut Klassik - der beliebtesten Rebsorte Österreichs zur Ehr!

 

Produktebeschreibung

Bei diesem Schaumwein der Sektkellerei Schlumberger jagt ein Qualitätsmerkmal das nächste - vom Herstellungsverfahren über das österreichische Gütesiegel «Sekt Austria» bis hin zur Bio-Zertifizierung. Das einzige, das diese geballte Hochwertigkeit noch toppt, ist der Preis - der Schlumberger Grüner Veltliner Brut Klassik bietet nämlich wie von Schlumberger gewohnt ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.


Gütesiegel und Herstellungsverfahren

Österreichs beste Sekte - so auch der Schlumberger Grüner Veltliner Brut Klassik - erhalten das Gütesiegel «Sekt Austria». Durch den Zusatz «Klassik» garantiert die Sektkellerei zudem, dass bei der Herstellung die strengen Kriterien der sogenannten Sektpyramide eingehalten werden. Für die erste Stufe bedeutet das:

  • Der Sekt lagert mindestens 9 Monate auf der Hefe.
  • Die Trauben werden in Österreich geerntet, verarbeitet und versektet.
  • Das Herstellungsverfahren, die Dosage und die Farbe des Schaumweins werden der Kellerei überlassen.


Bei Schlumberger hält man sich nicht nur an diese Vorgaben, sondern setzt noch einen drauf: Alle Klassik-Schaumweine lagern nämlich mindestens 12, nicht nur 9 Monate auf der Hefe, und für die Herstellung wird ausschliesslich die hochwertige Méthode Traditionelle verwendet.

Méthode Traditionelle bezeichnet man auch als Flaschengärung. Der Schaumwein verbleibt dabei während des gesamten Produktionsprozesses in derselben Flasche. Ausserdem wird die Lagerzeit verlängert. Die Konsequenz: Die Kohlensäure wird weicher und feinperliger, vergleichbar etwa mit Champagner. Das ist kein Zufall, denn die Méthode Traditionelle stammt ursprünglich aus der Champagne.


Die Rebsorte Grüner Veltliner

Der Grüne Veltliner gilt als Österreichs Nationalrebsorte. Es ist die Sorte, die am häufigsten angebaut und verarbeitet wird. Um die Bedeutung des Grünen Veltliners für Österreich zu betonen, hat die Sektkellerei Schlumberger dieser Traube einen eigenen Schaumwein gewidmet. Die Grundlage sind nicht nur ausschliesslich Grüner-Veltliner-Trauben, nein, als besonderes Qualitätsmerkmal entsprechen diese zudem zertifizierter Bio-Qualität.


Geschmacksprofil und Servierempfehlung

Der Grüne Veltliner wächst auf Lehm- und Löss-Böden in Niederösterreich. Im Herbst, von September bis Oktober, werden maximal 60 Prozent der Reben geerntet. Die Vergärung und der Ausbau finden im Edelstahltank statt. Dadurch entsteht ein trockener Schaumwein mit einem Alkoholgehalt von 12% Vol. in hellgelber Farbe.

Beim Ausgiessen entfaltet sich ein verführerisches Aroma nach Birnen und Marillen, das von einer dezenten Schärfe von weissem Pfeffer begleitet wird. Am Gaumen dominiert der Geschmack von frischen Äpfeln, insgesamt umschmeichelt der Schlumberger zart und fein die Geschmacksknospen.

Echte Geniesser greifen deshalb zu einem Weinglas für den Schlumberger Grüner Veltliner Brut Klassik in Bio-Qualität, weil er dort sein Aroma besonders intensiv entfalten kann. Mit einer Trinktemperatur von 6 bis 8 °C passt er sowohl zu Meeresfrüchten, zu rotem Fleisch und auch zu vielen vegetarischen Gerichten.

Wenn du Qualität in jeder Hinsicht bevorzugst, solltest du den Schlumberger Grüner Veltliner Brut Klassik probieren!

Mehr erfahren

Schlumberger Grüner Veltliner Brut Klassik - der beliebtesten Rebsorte Österreichs zur Ehr!

 

Produktebeschreibung

Bei diesem Schaumwein der Sektkellerei Schlumberger jagt ein Qualitätsmerkmal das nächste - vom Herstellungsverfahren über das österreichische Gütesiegel «Sekt Austria» bis hin zur Bio-Zertifizierung. Das einzige, das diese geballte Hochwertigkeit noch toppt, ist der Preis - der Schlumberger Grüner Veltliner Brut Klassik bietet nämlich wie von Schlumberger gewohnt ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.


Gütesiegel und Herstellungsverfahren

Österreichs beste Sekte - so auch der Schlumberger Grüner Veltliner Brut Klassik - erhalten das Gütesiegel «Sekt Austria». Durch den Zusatz «Klassik» garantiert die Sektkellerei zudem, dass bei der Herstellung die strengen Kriterien der sogenannten Sektpyramide eingehalten werden. Für die erste Stufe bedeutet das:

  • Der Sekt lagert mindestens 9 Monate auf der Hefe.
  • Die Trauben werden in Österreich geerntet, verarbeitet und versektet.
  • Das Herstellungsverfahren, die Dosage und die Farbe des Schaumweins werden der Kellerei überlassen.


Bei Schlumberger hält man sich nicht nur an diese Vorgaben, sondern setzt noch einen drauf: Alle Klassik-Schaumweine lagern nämlich mindestens 12, nicht nur 9 Monate auf der Hefe, und für die Herstellung wird ausschliesslich die hochwertige Méthode Traditionelle verwendet.

Méthode Traditionelle bezeichnet man auch als Flaschengärung. Der Schaumwein verbleibt dabei während des gesamten Produktionsprozesses in derselben Flasche. Ausserdem wird die Lagerzeit verlängert. Die Konsequenz: Die Kohlensäure wird weicher und feinperliger, vergleichbar etwa mit Champagner. Das ist kein Zufall, denn die Méthode Traditionelle stammt ursprünglich aus der Champagne.


Die Rebsorte Grüner Veltliner

Der Grüne Veltliner gilt als Österreichs Nationalrebsorte. Es ist die Sorte, die am häufigsten angebaut und verarbeitet wird. Um die Bedeutung des Grünen Veltliners für Österreich zu betonen, hat die Sektkellerei Schlumberger dieser Traube einen eigenen Schaumwein gewidmet. Die Grundlage sind nicht nur ausschliesslich Grüner-Veltliner-Trauben, nein, als besonderes Qualitätsmerkmal entsprechen diese zudem zertifizierter Bio-Qualität.


Geschmacksprofil und Servierempfehlung

Der Grüne Veltliner wächst auf Lehm- und Löss-Böden in Niederösterreich. Im Herbst, von September bis Oktober, werden maximal 60 Prozent der Reben geerntet. Die Vergärung und der Ausbau finden im Edelstahltank statt. Dadurch entsteht ein trockener Schaumwein mit einem Alkoholgehalt von 12% Vol. in hellgelber Farbe.

Beim Ausgiessen entfaltet sich ein verführerisches Aroma nach Birnen und Marillen, das von einer dezenten Schärfe von weissem Pfeffer begleitet wird. Am Gaumen dominiert der Geschmack von frischen Äpfeln, insgesamt umschmeichelt der Schlumberger zart und fein die Geschmacksknospen.

Echte Geniesser greifen deshalb zu einem Weinglas für den Schlumberger Grüner Veltliner Brut Klassik in Bio-Qualität, weil er dort sein Aroma besonders intensiv entfalten kann. Mit einer Trinktemperatur von 6 bis 8 °C passt er sowohl zu Meeresfrüchten, zu rotem Fleisch und auch zu vielen vegetarischen Gerichten.

Wenn du Qualität in jeder Hinsicht bevorzugst, solltest du den Schlumberger Grüner Veltliner Brut Klassik probieren!

Zusatzinformationen

Artikelnummer: 89521

Sachbezeichnung: Schaumwein

Herkunft: Österreich

Zutaten: Schaumwein

Allergene: Schwefeldioxid und Sulfite

Nährwerte

Nährwerte pro 100ml

Energie: 306kj (71.3kCal)

Fett: 0g

davon gesättigte Fettsäuren: 0g

Kohlenhydrate: 0.8g

davon Zucker: 0.8g

Nahrungsfasern: 0g

Eiweiss: 0g

Salz: 0g

Bewertungen

Bewerte dieses Produkt jetzt

Bewertung schreiben
Bitte gib die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Auch interessant
NEU
66e5567f259b318b09094a62d463b015023b1dcc-SCHLUMBERGER-Brut-Sparkling-Klassik-075L-min Schlumberger Brut Sparkling Klassik
12% Vol.  |  75 cl
CHF 18.90
Kunden kauften auch